Physiologisch angepasstes Licht – immer wichtiger in unserer hochtechnisierten Umgebung
Test Summary
0 of 9 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 9 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Leider haben Sie den Test dieses mal nicht bestanden. Bitte wiederholen Sie den Test. Viel Glück!
-
Gratuliere! Sie haben diesen Test bestanden! Drucken Sie sich jetzt mit Klick auf den Button Ihr OHI Zertifikat für das von Ihnen bestandene Modul aus.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- Current
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 9
1. Frage
Welches optische Medium innerhalb des Auges limitiert blauviolettes Licht am stärksten?
RichtigFalsch -
Frage 2 of 9
2. Frage
An den Photorezeptoren kommt Licht welcher Wellenlänge bei Erwachsenen noch direkt an?
RichtigFalsch -
Frage 3 of 9
3. Frage
Wo liegt der primäre „Blaulichtschaden“ innerhalb der Retina vor?
RichtigFalsch -
Frage 4 of 9
4. Frage
Zu welchen primären molekularbiologischen Schäden kann es innerhalb der Photorezeptoren kommen?
RichtigFalsch -
Frage 5 of 9
5. Frage
Welche sekundären Schäden ergeben sich durch „Blaulicht“?
RichtigFalsch -
Frage 6 of 9
6. Frage
Welche tertiären Schäden sind zu erwarten?
RichtigFalsch -
Frage 7 of 9
7. Frage
Welchen Zelltyp trifft primär die trockene Makuladegeneration (AMD)?
RichtigFalsch -
Frage 8 of 9
8. Frage
Wie schützen sich die Zellen der Makula der Retina selbst?
RichtigFalsch -
Frage 9 of 9
9. Frage
Wie kann man die Gefäßeinsprossung bei der feuchten AMD deuten?
RichtigFalsch