Molekulare Aspekte des Hörens – Jenseits der Stille
Test Summary
0 of 9 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 9 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Leider haben Sie den Test dieses mal nicht bestanden. Bitte wiederholen Sie den Test. Viel Glück!
-
Gratuliere! Sie haben diesen Test bestanden! Drucken Sie sich jetzt mit Klick auf den Button Ihr OHI Zertifikat für das von Ihnen bestandene Modul aus.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- Current
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 9
1. Frage
Ein Verlust der Hörschwelle (klinisch gemessen < 10 kHz) ist auf welche Innenohrschädigung zurückzuführen?
RichtigFalsch -
Frage 2 of 9
2. Frage
Der Verlust der Hörschwelle im Hochtonbereich beinträgt welche Lautklassen im Sonagramm?
RichtigFalsch -
Frage 3 of 9
3. Frage
Über was wird der dynamische Lautheitsbereich codiert?
RichtigFalsch -
Frage 4 of 9
4. Frage
Welche Funktion zeigen Hörfasern mit unterschiedlicher spontaner Feuerrate?
RichtigFalsch -
Frage 5 of 9
5. Frage
Für welche Hörschäden werden Hörfasern mit unterschiedlicher spontaner Feuerrate verantwortlich gemacht?
RichtigFalsch -
Frage 6 of 9
6. Frage
Über was erfolgt die Kodierung von Amplituden-modulierte akustische Stimuli?
RichtigFalsch -
Frage 7 of 9
7. Frage
Welche Aussage ist bei Hörstörungen wie Tinnitus und Hyperakusis korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 8 of 9
8. Frage
Wie werden stress-assoziierte Veränderungen der Hörwahrnehmungen primär beeinflusst?
RichtigFalsch -
Frage 9 of 9
9. Frage
Wie hängen Hören und Gedächtnis naturgemäß zusammen?
RichtigFalsch