Brillenhygiene und Keime auf Brillen
Test Summary
0 of 9 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 9 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Leider haben Sie den Test dieses mal nicht bestanden. Bitte wiederholen Sie den Test. Viel Glück!
-
Gratuliere! Sie haben diesen Test bestanden! Drucken Sie sich jetzt mit Klick auf den Button Ihr OHI Zertifikat für das von Ihnen bestandene Modul aus.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- Current
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 9
1. Frage
Wie viele Mikroorganismen besiedeln einen gesunden Menschen?
RichtigFalsch -
Frage 2 of 9
2. Frage
Wie viele Mikroorganismen befinden sich ungefähr auf einem Quadratzentimeter Smartphone Touchscreen?
RichtigFalsch -
Frage 3 of 9
3. Frage
Welcher Teil einer Brille ist am stärksten mit Mikroorganismen besiedelt?
RichtigFalsch -
Frage 4 of 9
4. Frage
Welche Mikroorganismen findet man hauptsächlich auf Brillen?
RichtigFalsch -
Frage 5 of 9
5. Frage
Wie sehen Staphylokokken, häufige Besiedler von Brillenoberflächen, unter dem Mikroskop aus?
RichtigFalsch -
Frage 6 of 9
6. Frage
In welchem klinischen Kontext sind Staphylokokken besonders gefürchtet?
RichtigFalsch -
Frage 7 of 9
7. Frage
Um wieviel reduziert sich grob geschätzt der Keimgehalt durch das Abwischen einer getragenen Brille mit einem feuchten Brillenreinigungstuch?
RichtigFalsch -
Frage 8 of 9
8. Frage
Welche Maßnahme schützt am effektivsten vor einer möglichen Übertragung von Krankheitserregern beim praktischen Arbeiten mit getragenen Brillen?
RichtigFalsch -
Frage 9 of 9
9. Frage
Welchen Vorteil haben molekularbiologische Methoden gegenüber kulturellen bei der Analyse der Brillenflora?
RichtigFalsch