Wenn Sie als Wiener Augenoptiker- oder Hörakustiker-Unternehmen Ihren Personalbedarf nicht decken können, weil es keine passend qualifizierten Bewerber*innen gibt, unterstützt Sie der waff und das AMS Wien im Rahmen der Implacementstiftung Wiener Wirtschaft – unter anderem mit einer attraktiven Förderung – bei der Ausbildung Ihrer künftigen Mitarbeiter*innen. Damit Sie genau die Mitarbeiter*innen bekommen, die Ihrem Bedarf entsprechen.
In nur 5 Schritten zum/r geförderten Wunschmitarbeiter*in
Der waff hilft Ihnen bei der Suche nach geeigneten Personen und präsentiert Ihnen kostenlos eine Vorauswahl an geeigneten Kandidat*innen.
=> Sie bekommen bereits selektiert Bewerber*innen präsentiert.
Bewerber*innen können von Ihnen zu einem Tag der offenen Tür eingeladen werden oder an ein bis zwei Kennenlern-Tagen in Ihrem Unternehmen hospitieren. Dabei dürfen Sie Ihren Betrieb beobachten jedoch nicht arbeiten.
=> Sie entscheiden sich erst nach einem intensiven Kennenlernen für Ihre/n zukünftige/n auszubildende/n Teilnehmer*in.
Wenn Sie sich für einen der Kandidat*innen entschieden haben, schliessen Sie einen Kooperationsvertrag über circa 18 Monate (Hörgeräteakustiker) beziehungsweise circa 21 Monate (Augenoptiker) mit dem waff ab.
=> Sie bezuschussen in dieser Zeit Ihren Auszubildenden wahlweise mit mindestens 100 Euro bis maximal der monatlichen Geringfügigkeitsgrenze.
=> Es fallen Ihnen in der Ausbildungsphase (Qualifizierungsphase) keine Lohn- und Lohnnebenkosten an.
Die Theorieausbildung Ihres Trainees hat durch den Besuch von seminaristisch organisierten Ausbildungsveranstaltungen – wie der Vorbereitungslehrgang zur Lehrabschlussprüfung Augenoptiker oder Hörgeräteakustiker – bei externen Schulungsträger zu erfolgen.
=> Sie melden den/die Teilnehmer*in bei der OHI GmbH für einen Vorbereitungslehrgang zur Lehrabschlussprüfung im entsprechenden Gewerbe (Augenoptiker oder Hörgeräteakustiker) an.
=> Der waff-Ausbildungszuschuss bezieht sich auf die Ausbildungskosten:
a) Der waff unterstützt Sie dabei mit 50% der Ausbildungskosten exkl. Ust. (maximal 1.000 Euro) bei Personen mit einem höheren Abschluss als Pflichtschule.
b) Der waff unterstützt Sie dabei mit 90% der Ausbildungskosten exkl. Ust. (maximal 3.000 Euro) bei Personen mit maximal Pflichtschulabschluss.
Ihr/e Auszubildende*r wird optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet und steht Ihnen danach als neue/r Mitarbeiter*in zur Verfügung.
=> Sie erhalten dadurch extrem kostengünstig Fachkräfte, die lhre Unternehmensabläufe und Unternehmenskultur kennen!
Die Erfolgsstory bei Fachkräftemangel
Über 50 OHI-Lehrgänge haben in 10 Jahren über 1.200 neue Fachkräfte in die Branchen Augenoptik und Hörakustik gebracht.
Im Rahmen der Jobs PLUS Ausbildung wurden dazu und werden weiterhin in Kooperation mit dem waff und AMS Wien im Rahmen der Implacementstiftung Wiener Wirtschaft und der OHI GmbH Ausbildungen zum/r Augenoptiker*in und Hörakustiker*in durchgeführt. Der Schwerpunkt der Jobs PLUS Ausbildung liegt auf bedarfsorientierten Schulungen künftiger Mitarbeiter*innen und Qualifizierung zum außerordentlichen Lehrabschluss Augenoptik und Hörgeräteakustik.
Dieses Ausbildungsangebot wird mit der OHI GmbH den AMS gemeldeten arbeitsuchenden Personen angeboten, die nach erfolgreich absolviertem Lehrabschluss ihr Dienstverhältnis im Ausbildungsbetrieb antreten können.
Voraussetzungen für eine Kooperation
- Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen waff und dem Unternehmen.
- Die Auszubildenden erhalten eine monatliche, ausbildungsbedingte Zuschussleistung – wahlweise in der Höhe von 100,00 Euro bis maximal der Geringfügigkeitsgrenze – vom Ausbildungs-Unternehmen.
Persönliche Voraussetzungen des zukünftigen Trainees
- Als persönliche Voraussetzung der Auszubildenden gilt, dass sie zuvor nicht unmittelbar beim Unternehmen beschäftigt gewesen sein dürfen.
- Der/Die Auszubildende ist beim AMS arbeitslos vorgemerkt (unabhängig, ob ein Anspruch auf Versicherungsleistung besteht).
- Der/Die Auszubildende ist volljährig.
- Der/Die Auszubildende hat einen konkreten, individuellen Bildungsbedarf und Interesse an der Ausbildung zum Augenoptiker oder Hörgeräteakustiker.
Weiters fördert der waff:
Die Qualifizierungsförderung für Wiener Unternehmen des waff bietet für Sie eine Fördermöglichkeit, wenn Sie in die Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter*innen investieren. Sie ergänzt die Qualifizierungsförderung für Beschäftigte des AMS Wien
Finanzielle Unterstützung gibt es für:
- Den Erwerb von Lehrabschlüssen bzw. vergleichbaren Abschlüssen und
- Deutschkurse
Es besteht kein Rechtsanspruch auf diese Förderungen.
Holen Sie sich Ihre*n Wunschmitarbeiter*in gleich jetzt und nehmen Sie Kontakt mit dem waff auf!


Frau Anna Hochwarter
Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds
Lassallestraße 1
1020 Wien
Tel: +43 699 144 52 650
Email: anna.hochwarter@jobs-plus-ausbildung.at