Im Rahmen des Ausbildungslehrgangs zur Meisterprüfung Augenoptiker_in ist eine schriftliche Projektarbeit im Ausmaß von 100 Stunden vorgesehen. Ziel dieser Projektarbeit ist die Vertiefung zu einem bestimmten, selbst gewählten Thema in der Augenoptik & Optometrie. Mit dem Verfassen soll ein Bezug zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit hergestellt werden und zudem eine deutliche Kompetenzsteigerung in einem bestimmten Gebiet der Augenoptik & Optometrie einhergehen.
Kriterien zum Verfassen der Projektarbeit
Die Teilnehmer/innen vom AO-MP-002 werden beim Verfassen der Projektarbeit bis längstens 31.03.2020 durch qualifiziertes Feedback bestimmter OHI Trainer_innen und Vortragende zur Qualitätssteigerung der Arbeit unterstützt. Auch unterstützen die OHI Trainer/innen und Vortragenden die Lehrgangsteilnehmer_innen auf Wunsch bereits bei der Themenfindung und Sinnhaftigkeit eines Themas. Die Projektarbeit soll folgenden inhaltlichen Kriterien entsprechen:
- Selbständige Verfassung ohne fremde Hilfe
- Schaffung eines neuen Werks, kein Plagiat
- Thematische Anlehnung an eines oder mehrere Themen der Meisterprüfungsordnung für Augenoptiker
- Leistungsanforderung entsprechend dem Niveau eines/r Augenoptikermeisters/in
- Zitate und Quellenangaben entsprechend dem Harvard System
Der Umfang der Projektarbeit hat mindestens 50 und maximal 60 Seiten zu umfassen und ist als PDF-Datei zum Feedback per E-Mail bei der OHI einzubringen. Die Projektarbeit ist in Arial 12 Punkt normal (Überschriften 14 Punkt fett) mit einem Zeilenabstand von 1,5 zu verfassen.
Poster-Präsentation der Projektarbeit beim OHI-UPDATE
Bei der jährlich Ende April / Anfang Mai stattfindenden Tagungsveranstaltung “OHI UPDATE” können die Lehrgangsteilnehmer/innen ein Jahr nach Lehrgangsstart ihre Projektarbeit mittels einem Poster dem Fachpublikum präsentieren. Der/die interessierte Teilnehmer_in hat in Folge beim OHI UPDATE von 9:00-17:00 anwesend zu sein und dort dem anwesenden Fachpublikum die Projektarbeit in Form eines Posters zu präsentieren und bei Rückfragen Auskunft über die gewonnen Erkenntnisse zu erteilen. Für den Vorbereitungslehrgang AO-MP-001 ist der voraussichtliche Termin das OHI UPDATE am 10.04.2021. Das Poster hat die Größe DIN A0 zu haben. Für die Originalität und Verständlichkeit des Posters sind Kriterien einzuhalten:
- Titel mit einem klar ersichtlichen Inhalt und Aussage der Projektarbeit
- Einleitende Erklärung warum das Thema gewählt wurde
- Problemstellung(en), Ziel und angewandte Methoden
- Beschreibung der angewandten Technik (Produktvergleich, retrospektive Darstellung einer Thematik anhand bestehender Studien und Literaturquellen, Anfertigung eines Versuchsmodells, usw.)
- Beschreibung der Umsetzung der Projektarbeit
- Zusammenfassung und gewonnene Erkenntnisse
- Ihre Schlussfolgerungen
- Angabe von Literaturquellen
Umfassende Infos zur Postererstellung finden Sie auf unserer Hilfeseite zur Erstellung eines Posters über eine Projektarbeit. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf Anfrage von der Lehrgangsleitung und im Sekretariat der OHI.