VORTRAGENDE UND TRAINER:
Georg Stollenwerk
VORTRAGENDER AM OHI UPDATE 2022Denny Kirstein
VORTRAGENDER AM OHI UPDATE 2022Adresse
Praterstraße 1, 1020 Wien Karte anzeigenDas OHI Update 2022 findet am Samstag, den 10. September 2022 von 8:30-18:00 im SO/Sofitel Wien, Praterstraße 1, 1020 Wien statt.
Das OHI lädt einmal im Jahr zu einem Update, dem OHI Update. Bei dem jährlich stattfindenden Tagesseminar kommunizieren Referenten Neuigkeiten zu den Themen Brillenoptik, Kontaktlinsenoptik, optische Rehabilitation, Hörgeräteakustik, Pädakustik und Verkaufspsychologie. Dazu finden über den Tag verteilt in einem Saal drei Augenoptik/Optometrie Vorträge und in einem weiteren Saal drei Hörakustik-Vorträge parallel statt.
Das OHI UPDATE 2022 wird drei Vorträge in der Augenoptik und drei Vorträge in der Hörakustik parallel in zwei Sälen anbieten. Die Ankündigungen der Vorträge werden nachfolgend laufend ergänzt. Das komplette Programm und die umfassenden Inhalte der Vorträge werden so bald wie möglich auf dieser Seite vorgestellt.
Einlass
08:30 Uhr
Betreffend der am Veranstaltungstag gültigen Vorschriften informieren wir Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig per eMail.
Begrüßung
09:00-09:20 Uhr
Wir freuen uns Sie gemeinsam mit den Vertretern der Industrie in zwei Sälen und in der Ausstellungshalle zu begrüßen.
Augenoptik
Zeitlicher Beginn wird noch bekannt gegeben
Die lnternationale Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS) hat – mit Hilfe einer Expertenrunde des Wissenschaftlichen Beirats – das Regelwerk für die MKH (Mess- und Korrektionsmethodik nach H.-J. Haase) grundlegend überarbeitet. Georg Stollenwerk wird in seinem Vortrag diese neuen Richtlinien vorstellen und erklären. Zusätzliche Infos zum Vortrag folgen demnächst.
Mehr Informationen zu diesem Vortrag
Mit Veröffentlichung der fünften Auflage der “Richtlinien zur Anwendung der MKH”, kurz MKH 5.0, hat die IVBS (Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen) ein großes Projekt zum Abschluss gebracht: Rund zehn Jahre lang hatte der Wissenschaftliche Beirat das Regelwerk grundlegend überarbeitet. Für die Neuauflage erfolgte eine umfassende Bestandsaufnahme, bei der jedes Detail auf den Prüfstand gestellt wurde. Dies führte zu einer konsequenten Weiterentwicklung der MKH, angefangen bei Begrifflichkeiten, über Bestandteile der Untersuchung bis hin zu Anwendungsregeln an einzelnen Testen. Dabei wurden sowohl praktische Erfahrungen als auch der aktuelle Stand des Fachwissens berücksichtigt. Herausgekommen ist ein vollständig überarbeitetes und erweitertes Regelwerk, das an vielen Stellen Neuheiten und Änderungen aufweist, die den Stellenwert der Methodik verdeutlichen: Die MKH geht weit über die Anwendung bestimmter Heterophorie-Teste hinaus, sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer modernen, zukunftsweisenden optometrischen Untersuchung.
Der Vortrag am OHI UPDATE 2022 gibt einen Überblick zu den wesentlichen Neuerungen. Dazu werden zunächst wichtige sprachliche Anpassungen und neue Begriffe erläutert. Anschließend stehen Änderungen im Fokus, die den praktischen Ablauf betreffen.

Hörakustik
Zeitlicher Beginn wird noch bekannt gegeben
Es stellt sich immer wieder die Frage Dome oder Otoplastik? Welche Größe der Belüftung? Wie weit wird der Frequenzgang beeinflusst? Seit nunmehr 30 Jahren fertigt Hörakustikermeister Denny Kirstein selbst Otoplastiken für alle Zwecke an. Im Vortrag Auswirkungen von Modifikationen an der Otoplastik gibt er seinen Erfahrungsschatz weiter.
Mehr Informationen zu diesem Vortrag
Im Vortrag von Hörakustikermeister Denny Kirstein wird diese Situation durchleuchtet. Ausfürlich eingegangen wird auf die unterschiedlichen Auswirkungen der Frequenzbohrung, so wie die Art der akustischen Ankopplung und deren Wirkung auf die Schallkammer Gehörgangsrestvolumen.
Dass eine Frequenzbohrung Auswirkungen auf den Frequenzgang und des Ausgangsschalldrucks hat, ist offensichtlich, aber auch die Art der Anbindung und der Sitz des Domes oder die Länge des Gehörgangszapfens einer Otoplastik wirken sich unterschiedlich auf den Frequenzgang aus. Hier stellt sich die Frage der Qualität einer Anpassung bei einem verwendetem Dome, beispielsweise wie wirken sich die Veränderungen auf die Störgeräusche aus? Zudem wird im Vortrag aufgezeigt, wie die Otoplastik sich auf den maximalen Ausgangspegel auswirkt und die Einhaltung der Unbehaglichkeitsschwelle berücksichtigt wird. Auch wird dargestellt, wie weit sich eine Veränderung auf Bereiche auswirkt, die man eventuell gar nicht beabsichtigt hat. „So Offen wie möglich so geschlossen wie nötig“, ist immer ein guter Leitsatz. Erst durch eine objektive Messung lässt sich aber sicherstellen, dass dieser Leitsatz auch seine Anwendung findet.

Kulinarik
Wenn man schon eine Tagung an einem der schönsten Plätze in Wien besucht, so darf auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Deshalb wird die Tagung und Industrieausstellung von der renommierten Küche des SO/Vienna begleitet. Und es wird auch wieder eine großartige Abendveranstaltung mit einem tollen Rahmenprogramm geben. Mehr wird heute noch nicht verraten 😉
Industrieausstellung
Nutzen Sie das OHI UPDATE 2022 als lokale Zusammenkunft mit führenden Unternehmen der Industrie in Augenoptik und Hörakustik. Erleben Sie Produktneuheiten und nutzen Sie das OHI UPDATE zum Gespräch mit Lieferanten und für Ihre Geschäftsanbahnung. Mit den Partnern der Industrie ist das OHI UPDATE in Wien eine der bedeutendsten Ausstellungen der Branche. Der Zugang zur Industrieausstellung ist für Augenoptiker und Hörakustiker kostenlos!
Bereits mit Jänner 2022 haben folgende Industriepartner Ihre Teilnahme für 2022 fix zugesagt. Die Nennung weiterer Partner folgt ehest möglich. Wir bedanken uns bereits jetzt bei den Partnern der Industrie für Ihre Teilnahme am OHI UPDATE 2022.