VORTRAGENDE UND TRAINER:
Corinna Reppe-Wormann
LEHRGANGSLEITUNG HÖRAKUSTIK, AUDIOMETRIE, OTOPLASTIK UND HÖRGERÄTEANPASSUNGDr. med. univ. Wendelin Wolfram
ANATOMIE, PATHOLOGIE, PHYSIOLOGIEIng. Thomas Belonoz
ELEKTROTECHNIKJennifer Hohl
AUDIOMETRIE, OTOPLASTIK UND HÖRGERÄTEANPASSUNGBeate Hiedl
AUDIOMETRIE, OTOPLASTIK UND HÖRGERÄTEANPASSUNGLudwig Kollenz, MA
PSYCHOAKUSTIKMag. Saleh Siddiq
PSYCHOAKUSTIK, PHYSIOLOGIESebastian Kraync, B.A.
ANGEWANDTE AKUSTIK, LÄRM- UND GEHÖRSCHUTZDr. Susanna Martin
FACHKALKULATIONKatharina Ortner
AUDIOMETRIE, OTOPLASTIK UND HÖRGERÄTEANPASSUNGCarsten Passiel
HÖRGERÄTEANPASSUNG, AKUSTIK, ELEKTROTECHNIK, OTOPLASTIK, GEHÖRSCHUTZ, HUMAN & SOZIALWISSENSCHAFTENMMag. Claudia Puhr
PSYCHOLOGIE, HUMAN-UND SOZIALWISSENSCHAFTENMag. Thomas Scherwitzl
FACHRECHNENNicole Wurzrainer, BSc
LOGOPÄDIEAdresse
1120 Wien, Eichenstraße 38 Karte anzeigenKategorien
Hörakustiker_innenDer Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung im Gewerbe des Hörgeräteakustikers wird in einem drei mal zweiwöchigen Blocklehrgang abgehalten. Die Gesamtdauer der Ausbildung dauert somit etwa 1,5 Jahre. Zwischen den Lehrgangsblöcken wird mittels eLearnings und im Betrieb mittels Praxis das Erlernte vertieft. Somit erfahren Sie eine ideale Vorbereitung zum Antritt bei Ihrer Meisterprüfung.
In dem zweiten und dritten Ausbildungsteil werden an den Wochenenden praktische Unterrichtseinheiten angeboten, deren Nutzung empfohlen wird. Die Meistervorbereitung beinhaltet die Anatomie, Pathologie und Histologie des Ohres, die Akustik, die Otoplastik, Hörgeräteanpassung und Hörgerätetechnik. Zudem wird das Medizinproduktegesetz und die Führung eines Qualitätsmanagements unterrichtet.
Vorbereitungslehrgang Meisterprüfung Hörakustiker/in, HG-MP-021, in drei Kursblöcken und vertiefenden eLearnings.
Der erste Kursblock beginnt am Montag 21. März 2022 und endet am Freitag 1. April 2022. Kurszeiten sind Mo-Fr von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00, Sa 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00. In der zweiten Woche von Mo-Fr von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00.
Die zwei weiteren Kursblöcke dauern jeweils zwei Wochen (Montag bis Samstag und Montag bis Freitag) und beginnen am 21.11.2022 und 15.05.2023. In dem zweiten und dritten Ausbildungsteil werden jeweils am Wochenende zwischen den beiden Wochen praktische Unterrichtseinheiten angeboten, deren Nutzung empfohlen wird.
Info: Im dritten Kursblock findet der Unterricht auch am Donnerstag, den 18. Mai 2023 statt.
Die Kosten betragen insgesamt 8.982 Euro inklusive 20% USt. (7.485 Euro exklusive USt).
Nach Ihrer Buchung fallen unmittelbar 1.584 Euro inklusive 20% USt. (1.320 Euro exklusive USt.) an. Die weiteren Teilbeträge in Höhe von jeweils 2.466 Euro inklusive 20% USt. (2.055 Euro exklusive USt.) sind am 31.01.2022, 30.09.2022 und 31.03.2023 fällig.
Der Lehrgang kommt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 16 Personen zustande. Maximale Teilnehmerzahl in der Regel 24 Personen.
Voraussetzungen: Abgeschlossene Lehrabschlussprüfung im Gewerbe Hörgeräteakustiker, Belastungsfähigkeit, Lernwille und hohe Selbstmotivation.
Der Stoffinhalt wird mittels eines eigens für diesen Kurs erstellten Kompendiums vermittelt. Die Vortragenden sind langjährig, erfahrene Hörgeräteakustikmeister.
Vertiefen Sie Ihre Karriere mit der Meisterausbildung
- Als Hörgeräteakustikermeister sind Sie ein begehrter Mitarbeiter
- Optional dazu können Sie sich selbständig machen und ein Hörakustikunternehmen gründen
Die Versorgung mit Hörgeräten sichert ein langfristig gesichertes Einkommen. Mit Ihrer Ausbildung zum Meister, profilieren Sie sich mit Wissen und bauen so Ihre Karrierechancen massiv aus.
Service für Hörgeräteträger_innen: Die OHI ist barrierefrei. Dank unserer Roger-Funkanlage können Hörgeräteträger_innen dem Unterricht in der OHI optimal folgen. Bitte lassen Sie dazu im Vorfeld die T-Spule oder MT-Funktion Ihres Hörsystems aktivieren. Bitte geben Sie unbedingt unmittelbar nach Ihrer Anmeldung mittels einer eMail an sekratariat@ohi.at bekannt, dass Sie unsere auditive barrierefreie Option nutzen wollen und geben Sie in Ihrer eMail auch Ihre Kursnummer bekannt.