Adresse
Uraniastraße 1, 1010 Wien Karte anzeigenKategorien
Augenärzt_innen , Augenoptiker_innen , Optometrist_innen , Ordinationshilfen , Orthoptist_innenDer MYOPIE-KONGRESS findet am Samstag, den 17. Juni 2023 von 9:00-16:00 in der Urania Wien, Uraniastraße 1, 1010 Wien, statt.
Das Thema Myopiemanagement geht im Jahr 2023 in die nächste Runde. Mehrere Industriepartner haben 2023 ein neues Produkt auf den Markt gebracht und zudem gibt es bei bestehenden Brillengläsern und Kontaktlinsen auch neue Erfahrungen in der Anwendung, die für den Alltag der Berufsgruppen, die sich mit Myopie beschäftigen von Bedeutung sind.
Um dem Anteil der myopen Bevölkerung entschieden entgegentreten zu können bedarf es einen Schulterschluss von Augenoptiker_innen, Optometrist_innen, Orthoptist_innen und Augenärzt_innen – deshalb wird der OHI MYOPIE-KONGRESS als interdisziplinäre Veranstaltung geführt, bei der alle Berufsgruppen herzlich eingeladen sind.
Am OHI MYOPIE-KONGRESS werden in mehreren Impulsvorträgen der Industrie fokussiert neue Produkte vorgestellt und Erfahrungsberichte zu bestehenden Produkten kommuniziert.
„Um ein effektives Myopie-Management der betroffenen Bevölkerungsanteile umzusetzen, benötigt es eine Zusammenarbeit aller Berufsgruppen“, betonen die Veranstalter Harald Belyus und Walter Gutstein. “Wir laden deshalb explizit und herzlich alle Berufsgruppen, die am guten Sehen der Bevölkerung professionell beteiligt sind, zum MYOPIE-KONGRESS in die Wiener Urania ein.”
Der MYOPIE-KONGRESS findet – passend zu diesem Thema, das auch mit optischen Hilfsmitteln zu tun hat – im großen Dachsaal der Wiener Sternwarte Urania statt.
09:00 – 09:15 Begrüßung
09:15 – 09:35
Anna Stock
Der Augenblick, wenn jede Dioptrie zählt! Erfolgreiches Myopie Management mit Kontaktlinsen. Sie erhalten einen Überblick über die Ergebnisse der 7-jährigen klinischen Langzeitstudie, die die Aufrechterhaltung des Behandlungseffekts der MiSight® 1 day auch nach der Versorgung belegen. Zusätzlich verdeutlicht Ihnen ein Praxisfall, wie Sie mit den MiSight® 1 day Einmalkontaktlinsen die fortschreitende Myopie verlangsamen können.
09:35 – 09:55
Pierre Furman
Pierre Furman, Professional Affairs Manager Myopia, Hoya Lens Österreich, behandelt die Myopieprävention mit MiYOSMART. Schwerpunkte liegen bei Ergebnissen der 6-jährigen-Follow-Up-Studie und neuen Daten und Erkenntnissen aus Deutschland und Europa. Weiters werden Ergebnisse der Studien zur Verträglichkeit und Verkehrssicherheit aus Deutschland, und die Kombinationstherapie mit Atropin behandelt, sowie Schulungskonzepte für Augenärzt:innen, Orthoptist:innen und Augenoptiker:innen vorgestellt.
09:55 – 10:15
Stefan Kästner
Leitfaden zur Erstellung und Anpassung hoher myopischer Korrektionen. Seit geraumer Zeit beschreitet die Optometrie und Ophthalmologie neue Wege in der Prävention und Versorgung der myopen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Für das engagierte Myopiemanagment stehen uns tolle Produkte aus der Kontaktlinsen- und Brillenglasindustrie zur Verfügung. Gilt dies auch für den Sektor der Brillenfassungen? Für die perfekte Zuordnung der Brillengläser bedarf es der optimalen Brillenfassung und wie sollte diese im Zeitalter des modernen Myopiemangments gestaltet sein? Dieser Frage hat sich die Firma Braun Classics angenommen und eine Fassungslinie für die Versorgung hoher dioptrischer Werte entwickelt.
10:15 – 10:55 Kaffeepause
10:55 – 11:15
Michael Klingbacher
Progrediente Myopie beschäftigt Betroffene und die Branche seit einigen Jahren und wird es auch die nächsten Jahrzehnte tun. Strategien in der Optometrie haben vielen Jugendlichen bereits geholfen ihre Myopie erheblich einzubremsen oder das Fortschreiten gar zum Stillstand zu bringen. Hetych Kontaktlinsen leistet – in der Produktion und im Vertrieb – seinen Beitrag zum Myopiemanagement. Im Vortrag wird erfolgreiches Myoppiemanagement aufgezeigt und durch Erfahrungsberichte aus einer erfolgreichen Ordination zu untermauert. Es wird aus dem sprichwörtlichen „Nähkästchen“ berichtet, wie erfahrene Anpasser vorgehen, um Kindern und deren Eltern die Folgen negativer Auswirkungen einer Progredienz zu ersparen.
11:15 – 11:35
Stefan Meier
Einige Prognosen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2050 circa 50% der Weltbevölkerung myop sein werden. Darum hat Rodenstock mit den neuen Brillengläsern MyCon eine Lösung für jedes Kind mit Myopie entwickelt. Dabei hat eine unabhängige Langzeitstudie gezeigt, dass die Technologie das Fortschreiten einer Myopie deutlich verlangsamen kann. MyCon Gläser wirken dem Fortschreiten der Myopie entgegen und können für jedes myope Kind ab der ersten Dioptrie angewendet werden – auch präventiv.
11:35 – 11:55
Claudia Ehret
Precilens ist ein französischer Kontaktlinsenhersteller für Speziallinsen und legt sein Hauptaugenmerk auf die Presbyopie und das Myopie-Management.
Mit der DRL hat Precilens eine Ortho-K-Linse, die durch ihr spezielles und patentiertes Design mit 2 Tränenreservoirs sehr effizient, schnell und komfortabel ist und auch höhere Myopien ausgleichen kann. Zur DRL-Familie gehören auch 2 Linsen zur Myopie-Kontrolle. Desweitern hat Precilens für den Kampf gegen die Myopie die Amyopic-Familie im Sortiment. Diese beiden Kontaktlinsen-Familien und deren spezielle Geometrien werden in diesem Vortrag näher vorgestellt.
11:55 – 13:25 Mittagspause
13:25 – 13:45
Claudia Wagner
Menicon bietet mit Menicon Bloom™ eine Komplettlösung in Sachen Myopie-Kontrolle mit Kontaktlinsen an. Es geht beim Myopie-Management um nichts weniger als eine klinische Intervention bei Kindern, die sorgfältig überwacht werden muss. Um allen Beteiligten die höchstmögliche Sicherheit zu bieten, werden im Menicon Bloom™ System ausschließlich zur Myopie-Kontrolle zugelassene Produkte bereitgestellt. Um was geht es bei diesen Zulassungen grundsätzlich und wie wird das On-Label-Arbeiten zukünftig das Myopie-Management bestimmen? Der Beantwortung dieser Fragen hat sich Menicon angenommen.
13:45 – 14:05
Robert Fetzer
Myopie-Management ist ein wichtiger Baustein eines qualifizierten Augenscreenings. Die Dienstleistung Myopie-Management bietet Potential den Umsatz zu steigern, aber vor allem die Kundenbindung zu stärken. Robert Fetzer übernahm 2006 in der 4. Generation das Unternehmen Fetzer Augenoptik Schmuck Fetzer in Moosburg. Als Augenoptikermeister, LowVision- und Kontaktlinsenspezialist berichtet er von seinen Erfahrungen mit dem OCULUS Myopia Master®. Erfahren Sie warum ein professionelles Myopie-Management ein wichtiger Baustein eines qualifizierten Screenings ist und warum dieses nicht nur auf die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen begrenzt ist.
14:05 – 14:25
Julia Elhariri
Das zertifizierte Myopiemanagement-System RELAX ist seit mehr als 15 Jahren ein fester Bestandteil bei den täglichen Linsenbestellungen. Durch die verschiedenen Kontaktlinsen im System, ist für jeden Kunden die Passende dabei, ob als weiche, formstabile oder Ortho-K. Warum Faktoren wie der variable Optikzonendurchmesser und veränderbare Additionen entscheidend für den Relax-Erfolg sind und wie mit der Anpassflatrate Classic+ das Ziel effektiver erreicht wird, sind maßgebende Bestandteile des Vortrags.
14:25 – 15:05 Kaffeepause
15:05 – 15:25
Marcel Zischler
Die mehr als zehnjährige, umfassende Erfahrung mit progressiver und hochgradiger Myopie in Asien, kombiniert ZEISS mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen vom ZEISS Vision Science Lab an der Universität Tübingen, um auch in Europa wirksame, spezifische Angebote für Myopie-Management anzubieten. Dieses Know-how bildet die Grundlage für die Entwicklung der innovativen ZEISS MyoCare Brillengläser.
15:25 – 15:45
Michael Wittmann
BILOSA bietet Kontaktlinsenspezialisten seit vielen Jahren zertifizierte und verlässliche Vielfalt an Produkten im Bereich des Myopie Management. Hier ist dem Team von BILOSA besonders wichtig, mit ihren Kunden gemeinsam das passende System zur optimalen Regulierung zu finden. Die Spezialisten von BILOSA greifen hier auf deren gesamte Vielfalt der Versorgungsmöglichkeiten zurück, egal ob am Ende periphere Defocus Linsen (3- und 6-Monatslinsen), EDOF Systeme in Tages- oder Monatslinsen (MYLO) oder aber Ortho K Versorgung zum Einsatz kommen. BILOSA begleitet Kontaktlinsenanpasser mit Umsicht und Erfahrung von der Auswahl bis zur Versorgung, um hier sowohl ihren Kunden als auch deren Kontaktlinsenträger/innen die größtmögliche Sicherheit zu bieten.
15:45 Come together und Austausch
Kulinarik
Lassen Sie es sich in der Wiener Urania gut gehen. Wir haben für Speis und Trank gesorgt, damit Sie die von den Vorträge profitieren und die Pausen zum intellektuellen und sozialen Austausch nutzen können.
Industrieausstellung
Der MYOPIE-KONGRESS 2023 dient der Branche als lokale Zusammenkunft mit führenden Unternehmen im Myopiemanagement. Informieren Sie sich über neue Strategien zum Myopiemanagement und nutzen Sie den MYOPIE-KONGRESS zum Gespräch mit den Herstellern. Folgende Industriepartner werden am MYOPIE-KONGRESS teilnehmen. Wir bedanken uns bei den Partnern der Industrie für Ihre Präsentation am MYOPIE-KONGRESS 2023.