VORTRAGENDE UND TRAINER:
Dieter Medvey, MSc
LEHRGANGSLEITUNG AUGENOPTIK, BRILLENKUNDE, TECHNOLOGIE, TECHNISCHES ZEICHNEN, KONTAKTLINSENOPTIKHarald Belyus, MSc
PHYSIOLOGIE, PATHOLOGIE, BRILLENGLASBESTIMMUNG, KONTAKTLINSENWalter Gutstein, PhD
ANGEWANDTE MATHEMATIK, BRILLENGLASBESTIMMUNG, KONTAKTLINSENDr. phil. Isabella Kravarik-Stelzer
GEOMETRISCHE OPTIK, TECHNOLOGIE, SEHEN IM ALTER, SEHEN IM KINDESALTERAndrea Strieder
VERKAUF UND BERATUNGSebastian Krainer
INSTRUMENTENKUNDESebastian Fischöder
AUGENKUNDE, ZELLENLEHRE, GEWEBELEHREMag. Volker Hofbauer
FACHRECHNENAndreas Maurer
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIKSandra Nistelberger
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIKFranz Slowaczek
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIK, KONTAKTLINSENOPTIKMartin Lun, MSc
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIKGerhard Ondrak
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIKMichael Riebl, MSc
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIKIng. Boris Franke
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIKUniv. Lektor Dr. Franz Hajos
ANATOMIE, PATHOLOGIE, PHYSIOLOGIESusanne Nemetz, MSc
GEOMETRISCHE OPTIK, TECHNOLOGIEWolfgang Singer
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIKMartin Schaidl
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIK, BRILLENGLASBESTIMMUNGPhilipp Grosz
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIKAdresse
1120 Wien, Eichenstraße 38 Karte anzeigenKategorien
Augenoptiker_innenVorbereitungslehrgang Lehrabschlussprüfung Augenoptiker_in, AO-LAP-022, in vier Kursblöcken mit jeweils 88 Übungseinheiten zu je 50 Minuten.
Der erste Kursblock beginnt am Montag 10. Oktober 2022 und endet am Samstag 22. Oktober 2022. Kurszeiten sind Mo-Fr von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00, Sa 8:00 bis 12:00.
Der zweite Kursblock beginnt am Montag 27. Februar 2023 und endet am Samstag 11. März 2023. Kurszeiten sind Mo-Fr von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00, Sa 8:00 bis 12:00.
Der dritte Kursblock beginnt am Montag 2. Oktober 2023 und endet am Samstag 14. Oktober 2023. Kurszeiten sind Mo-Fr von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00, Sa 8:00 bis 12:00.
Der vierte Kursblock beginnt am Montag 17. Juni 2024 und endet am Samstag 29. Juni 2024. Kurszeiten sind Mo-Fr von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00, Sa 8:00 bis 12:00.
Die Kosten betragen insgesamt 9.350 Euro inklusive 20% USt. (7.791,67 Euro exklusive USt).
Bei der Buchung fallen 1.700 Euro inklusive 20% USt (1.416,67 Euro exklusive USt) an. Die weiteren Teilbeträge in Höhe von jeweils 2.550 Euro inklusive 20% USt. (2.125 Euro exklusive USt) sind am 31.08.2022, 31.12.2022 und 31.08.2023 fällig.

NEU! Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Rahmen dieses Vorbereitungslehrgangs das Diplom „European Qualification in Optics“ – abgekürzt „EQO“ genannt – erlangen!
Ein Abschluss mit EQO Diplom gilt als Nachweis der Erlangung von Kompetenzen und Wissen für den Beruf Augenoptiker auf europäischem Niveau. Weitere Infos finden Sie auf www.ohi.at/ecoo-akkreditiert-ohi.
Der Lehrgang kommt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 16 Personen zustande. Maximale Teilnehmerzahl in der Regel 24 Personen.
Der Stoffinhalt wird mittels eines eigens für diesen Kurs erstellten Kompendiums vermittelt. Zudem werden OHI-eLearning Module bereit gestellt. Die Vortragenden sind Optometristen mit einem MSc Studium in Optometrie, langjährige, erfahrene Augenoptikermeister und Ärzte.
Starten Sie Ihre Zukunft mit der Gesellenausbildung
- Augenoptiker Geselle
- Augenoptikermeister
- Kontaktlinsenoptiker
- Master of Science Optometrie
Gutes Sehen ist Teil des Trends im aktuellen Gesundheits- und Wellness-Bewusstseins der Bevölkerung.
Als geprüfter Augenoptiker werden Sie zukünftig für das gute Sehen Ihrer Mitbürger sorgen. Profitieren Sie von Ihrer Karriereplanung und melden Sie sich für den kommenden Lehrgang rechtzeitig an!
Service für Hörgeräteträger_innen: Die OHI ist barrierefrei. Dank unserer Roger-Funkanlage können Hörgeräteträger_innen dem Unterricht in der OHI optimal folgen. Bitte lassen Sie dazu im Vorfeld die T-Spule oder MT-Funktion Ihres Hörsystems aktivieren. Bitte geben Sie unbedingt unmittelbar nach Ihrer Anmeldung mittels einer eMail an sekratariat@ohi.at bekannt, dass Sie unsere auditive barrierefreie Option nutzen wollen und geben Sie in Ihrer eMail auch Ihre Kursnummer bekannt.